Suchformular

Fehlermeldung

Deprecated function: The each() function is deprecated. This message will be suppressed on further calls in menu_set_active_trail() (Zeile 2375 von /var/www/html/korina2.info/includes/menu.inc).

Publikationsliste

Alles auf einen Blick

Hier finden Sie unsere Vorträge, Faltblätter, Artikel, Handlungsempfehlungen und vieles mehr.

2018

Schneider, K. (2018): Invasive Neophyten in Thüringen. Powerpoint-Präsentation. Informationsveranstaltung „Invasive gebietsfremde Arten der EU-Verordnung 1143/2014 erkennen und angemessen handeln“ der Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie, Riechheim, 19.4.2018: 74 S. pdf 15 MB

Schneider, K. (2018): Invasive Neophyten an Fließgewässern - vorbeugen, kartieren, bewerten und kontrollieren. Powerpoint-Präsentation. Informationsveranstaltung „Invasive gebietsfremde Arten der EU-Verordnung 1143/2014 erkennen und angemessen handeln“ der Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie, Riechheim, 19.4.2018: 64 S. pdf 12 MB

Rosche, C. (2018): Vorstellung invasiver Neophyten der Unionsliste, die sich bisher nicht in Sachsen-Anhalt etabliert haben. Powerpoint-Präsentation. 5. Seminar zum Neophytenmanagement in Schutzgebieten Sachsen-Anhalts, 23.3.2018: 43 S. pdf 11MB

Schneider, K. (2018): Das Überwachungs- und Informationssystem von KORINA. Powerpoint-Präsentation. 5. Seminar zum Neophytenmanagement in Schutzgebieten Sachsen-Anhalts, 23.3.2018: 61 S. pdf 8MB

SCHNEIDER, K. (2018): Riesen-Bärenklau in Sachsen-Anhalt: Vorkommen und Maßnahmen Stand 15.2.2018. Koordinationsstelle Invasive Neophyten in Schutzgebieten Sachsen-Anhalts beim UfU e. V. : 17 S.  pdf

2017

SCHNEIDER, K. (2017): Umsetzung des Aktionsprogramms Invasive Neophyten in Schutzgebieten Sachsen-Anhalts. Powerpoint-Präsentation 14.12.2017. 76 S. pdf

SCHNEIDER, K. (2017): Öffentlichkeitsarbeit und Umweltbildung zum Management invasiver Neophyten. 1. Fachtagung zur Umsetzung der Verordnung (EU) Nr. 1143/2014 über invasive Arten in Deutschland, 21.11.2017, BfN. 45 S. pdf

Schneider, K. (2017): Use of the KORINA-App for engaging citizens and agencies in detection of invasive plant species in Saxony-Anhalt, Germany. IUFRO 125th Anniversary Congress 2017, Freiburg, 20.9.2017: 25 S. pdf

SCHNEIDER, K. (2017): Vorstellung der Koordinationsstelle Invasive Neophyten in Schutzgebieten Sachsen-Anhalts beim UfU e. V. . Powerpoint-Präsentation Seminar "Neobiota: Management von invasiven gebietsfremden Arten" , Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz, Camp Reinsehlen, 1.3.2017. 70 S. pdf

SCHNEIDER, K. (2017): Riesenbärenklau, Staudenknöterich & Co. Bestimmung und Kontrolle. Powerpoint-Präsentation Seminar "Neobiota: Management von invasiven gebietsfremden Arten" , Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz, Camp Reinsehlen, 2.3.2017. 54 S. pdf

2016

SCHNEIDER, K. (2016): Die Erfassung von invasiven Neophyten auf Stichprobeflächen im Landkreis Mansfeld-Südharz- ein erster Schritt zur Beobachtung der Auswirkungen des Klimawandels auf pflanzliche Invasionen. S. 89-103 in: A. HEILMANN, H. PUNDT & M. SCHEINERT (ed.): Kommunale Anpassung an die Folgen des Klimawandels: Ergebnisse aus der Modellregion Mansfeld-Südharz und der Stadt Sangerhausen, Shaker-Verlag.

RATH, J. (2016): Entwicklung und Evaluation eines multimedialen Lernprogramms zur Thematik „Invasive Neophyten“. Hausarbeit, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. 72 S. pdf

SCHNEIDER, K. (2016): Rezension zu Fred Pearce: Die Neuen Wilden. - UfU themen und informationen Heft 79, 44-45. pdf

SCHNEIDER, K. (2016): Die Erfassung von invasiven Neophyten auf Stichprobeflächen im Landkreis Mansfeld-Südharz- ein erster Schritt zur Beobachtung der Auswirkungen des Klimawandels auf pflanzliche Invasionen. Powerpoint-Präsentation Abschlussveranstaltung des Projektes Klimpass-Aktiv, Wernigerode,  25.05.2016. 30 S. >>

LHW (2016): Gemeinsam handeln: Neophyten in der Gewässerunterhaltung in Sachsen-Anhalt. Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt, Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt, KORINA. 11 S. pdf 1MB

2015

SCHNEIDER, K. & P. BRADE (2015): Die Stauden-Ambrosie (Ambrosia psilostachya) auf der Binnendüne bei Gerwisch. Powerpoint-Presentation Herbsttagung des Botanischen Vereins Sachsen-Anhalt in Halle (Saale), 31.10.2015. 32 S.   pdf 9MB

KORINA (2015): Riesen-Bärenklau in Lutherstadt Eisleben und Umgebung. Faltblatt. Koordinationsstelle Invasive Neophyten in Schutzgebieten Sachsen-Anhalts. 2 S. pdf 1,1 MB

KORINA (2015): Konzept für das Management von Riesen-Bärenklau im Bereich Eisleben und Seeburg - Entwurf 27.09.2015. Koordinationsstelle Invasive Neophyten in Schutzgebieten Sachsen-Anhalts beim UfU e. V. 39 S. pdf 7MB

ADRIAENS, T., M. SUTTON-CROFT, K. OWEN, D. BROSENS, J. V. VALKENBURG, D. KILBEY, Q. GROOM, C. EHMIG, F. THÜRKOW & K. SCHNEIDER (2015): Trying to engage the crowd in recording invasive alien species in Europe: experiences from two smartphone applications in northwest Europe. - Management of Biological Invasions 6, 2: S. 215–225. pdf

Giese, K. (2015): Grüne Aliens auf dem Schulhof – Bildungsarbeit von KORINA. Powerpoint-Präsentation. 4. Seminar zu Neophytenmanagement in Schutzgebieten Sachsen-Anhalts, 19.2.2015. 7 S. pdf

Hormann, A. (2015): Die Schwarze Liste invasiver Neophyten Sachsen-Anhalts – Ein Update. Powerpoint-Präsentation. 4. Seminar zu Neophytenmanagement in Schutzgebieten Sachsen-Anhalts, 19.2.2015.  pdf 2MB

SCHNEIDER, K. (2015): Auswertung von botanischen Kartierungen für das Management von Neophyten. Teil 2: Datenbanken und Neophytenmanagement. Powerpoint-Präsentation Hochschule Anhalt, Vorlesung Ökologische Datenauswertung, 27.1.2015. 74 S. pdf 7,3MB

SCHNEIDER, K. (2015): Management von invasiven Neophyten in Sachsen-Anhalt. Powerpoint-Präsentation. Ausschuss für Umwelt des Landtages Sachsen-Anhalt, 21.1.2015. 54 S. pdf 8,3MB

SCHNEIDER, K. (2015): Auswertung von botanischen Kartierungen für das Management von Neophyten. Teil 1: Neophytenproblematik, Aktionsprogramm und Kartierungsmethoden. Powerpoint-Präsentation Hochschule Anhalt, Vorlesung Ökologische Datenauswertung. 20.1.2015. 80 S. pdf 9,3MB

2014

KORINA (2014): Tatort Gärten: Invasive Neophyten breiten sich aus. Faltblatt. Koordinationsstelle Invasive Neophyten in Schutzgebieten Sachsen-Anhalts. 2 S. pdf 1,3MB

SCHNEIDER, K. (2014): Neophyten im Biosphärenreservat Karstlandschaft Südharz – Erfassung, Bewertung, Maßnahmen. Powerpoint-Präsentation Klimawandel – Ursachen, Folgen und Möglichkeiten der Anpassung« 8. Herbsttagung Biosphärenreservat Karstlandschaft Südharz,  10.10.2014, Roßla. 60 S. pdf 9,5 MB

SCHNEIDER, K. (2014): Neophyten – deine unbekannten Nachbarn. Powerpoint-Präsentation Anhaltischer Obsttag Dessau-Roßlau, 21.9.2014 43 S.

SCHNEIDER, K. (2014): Von der Erfassung des Japanknöterichs über die Erstellung eines Neophyten-Funddaten-Pools bis zur Koordination aller Akteure. Powerpoint-Präsentation "Gefährdete Vielfalt durch Neophyten: Japanknöterich - Fallbeispiele aus dem Oberrheingebiet und darüber hinaus" Akademie für Natur und Umweltschutz Baden-Württemberg und Landschaftserhaltungsverband Ortenaukreis e. V. 29.10.2014, Offenburg. 41 S.

SCHNEIDER, K. (2014): Communication: the fastest growing part of the management of plant invasions in Saxony-Anhalt, Germany. - EPPO Bulletin 44, 2: S. 251–256. >>

SCHNEIDER, K. (2014): Verbreitung der Rot-Esche in Sachsen-Anhalt und an Elbe und Mulde. Powerpoint-Präsentation KORINA-Workshop „ Verbreitung der Rot-Esche und Schritte zu einer Strategie zum Management der Art“ 10.7.2014, Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt, Halle. 37 S.

SCHNEIDER, K. (2014): Lage der invasiven Neophyten in Deutschland und die aktuelle Situation in Sachsen-Anhalt. Powerpoint-Präsentation Landschaftspflegetag Sachsen-Anhalt , 2.7.2014. 68 S. pdf 6,3 MB

SCHNEIDER, K. (2014): Der Mensch als Umverteiler - das Problem der invasiven Arten. Powerpoint-Präsentation Urania Berlin 9.5.2014. 58 S. pdf 4,5 MB

SCHNEIDER, K. (2014): Neophyten - eine Einführung in die Thematik. Powerpoint-Präsentation MINT-Fachtag des Landesinstituts für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt 5.4.2014. 78 S.

SCHNEIDER, K. (2014): Neophyten - eine Einführung in die Thematik. Powerpoint-Präsentation Fortbildung des Landesinstituts für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt 19.2.2014. 78 S.

2013

KORINA (2013): Schwarze Liste - WARNLISTE Sachsen-Anhalt: Steckbriefe. 24 S. pdf 6,6 MB

KORINA (2013): Ausbreitung von Neophyten aus Gärten durch Hochwasser. Faltblatt. Koordinationsstelle Invasive Neophyten in Schutzgebieten Sachsen-Anhalts beim UfU e. V. 2 S. pdf 2,9 MB

SCHNEIDER, K. (2013): Vom Umgang mit invasiven Neophyten: Nichts tun oder Aktionismus? Beispiele für einen dritten Weg aus Sachsen-Anhalt. Powerpoint-Präsentation. Zoologischer und botanischer Artenschutz in Mitteleuropa“ 22. Internationale Naturschutztagung in Bad Blankenburg, 25. bis 27. Oktober 2013. 78 S. pdf 4,4 MB

SCHNEIDER, K. (2013): Communication – the fastest growing part of the management of plant invasions in Saxony-Anhalt, Germany. Powerpoint-Präsentation. EPPO/CoE/IUCN ISSG Workshop 'How to communicate on pests and invasive alien plants ?', Oeiras (Portugal), 9. October 2013. 17 S. pdf 1 MB

HORMANN, A. (2013): Schwarze und Graue Liste invasiver Neophyten in Sachsen-Anhalt – Bewertung, Ergebnisse, Schlussfolgerungen. Seminar "Neophytenmanagement in Schutzgebieten Sachsen-Anhalts" 18.9.2013 Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt. 23 S. pdf  1,6 MB

Brade, Ph., Schneider, K. und A. Hormann (2013): Erste Ergebnisse der Untersuchung der Auswirkungen potenziell invasiver Neophyten. Seminar "Neophytenmanagement in Schutzgebieten Sachsen-Anhalts" 18.9.2013 Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt. 16 S. pdf 2.4 MB

Schneider, K. (2013): Einführung in die Fundmeldung per Internet. Seminar "Neophytenmanagement in Schutzgebieten Sachsen-Anhalts" 18.9.2013 Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt.
 pdf 0,6MB

SCHNEIDER, K. (2013): Kontrolle des Riesen-Bärenklaus im Einzugsgebiet der Mansfelder Seen. Seminar „Neophytenmanagement in Schutzgebieten in Sachsen-Anhalt“ 18.09.2013, Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt Halle/Saale. 20 S. pdf 1.8 MB

KORINA (2013): Invasive Neophyten im FFH-Gebiet "Dölauer Heide und Lindbusch".Faltblatt. Koordinationsstelle Invasive Neophyten in Schutzgebieten Sachsen-Anhalts beim UfU e. V. 2 S. pdf 1,1MB

HORMANN, A. (2013): Riesen-Bärenklau in Sachsen-Anhalt – Vorkommen, Auswirkungen und laufende Maßnahmen. Powerpoint-Präsentation. Workshop „Möglichkeiten des Managements des Riesen-Bärenklaus in Sachsen-Anhalt“ 12.06.2013, Helbra. Koordinationsstelle Invasive Neophyten in Schutzgebieten Sachsen-Anhalts beim UfU e. V. . 18 S. pdf 2,4 MB

KORINA (2013): Infomaterialien zur Kontrolle von Riesen-Bärenklau. Koordinationsstelle invasive Neophyten in Schutzgebieten Sachsen-Anhalts beim UfU e. V. . 10 S. pdf 2,6 MB

SCHNEIDER, K. (2013): Öffentlichkeitsarbeit für eine intensivierte Kontrolle des Riesen-Bärenklaus. Powerpoint-Präsentation. Workshop „Möglichkeiten des Managements des Riesen-Bärenklaus in Sachsen-Anhalt“ 12.06.2013, Helbra. Koordinationsstelle Invasive Neophyten in Schutzgebieten Sachsen-Anhalts beim UfU e. V. . 5 S. pdf 0,8 MB

SCHNEIDER, K. (2013): Koordination und Umsetzung der Kontrolle des Riesen-Bärenklaus im Einzugsgebiet der Mansfelder Seen. Powerpoint-Präsentation. Workshop „Möglichkeiten des Managements des Riesen-Bärenklaus in Sachsen-Anhalt“ 12.06.2013, Helbra. Koordinationsstelle Invasive Neophyten in Schutzgebieten Sachsen-Anhalts beim UfU e. V. . 13 S. pdf 2,3 MB

SCHNEIDER, K. & A. HORMANN (2013): Strategie zum Umgang mit dem Riesen-Bärenklau in Sachsen-Anhalt - Stand 12.06.2013. Koordinationsstelle Invasive Neophyten in Schutzgebieten Sachsen-Anhalts beim UfU e. V. . 22 S. pdf 1,4 MB

KORINA (2013): Handlungsempfehlungen zum Management der Staudenknöteriche in Schutzgebieten und deren Einzugsgebieten in Sachsen-Anhalt - Stand 23.3.2013. Koordinationsstelle Invasive Neophyten in Schutzgebieten Sachsen-Anhalts beim UfU e. V. 9 S. pdf 0,5MB

SCHNEIDER, K. (2013): Verbreitung und Management der Staudenknöterich-Arten in Sachsen-Anhalt. Workshop „Möglichkeiten des Managements der Staudenknöterich-Arten in Sachsen-Anhalt“ 6.02.2013, Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt. KORINA. 20 S. Powerpoint-Präsentation. pdf 1,3 MB

KORINA (2013): Handlungsempfehlungen zum Umgang mit dem Orientalischen Zackenschötchen in Sachsen-Anhalt. Koordinationsstelle Invasive Neophyten in Schutzgebieten Sachsen-Anhalts beim UfU. 3 S. pdf

SCHNEIDER, K. (2013): Bunias orientalis in Sachsen-Anhalt. Powerpoint-Präsentation. Workshop „Möglichkeiten des Managements von Bunias orientalis in Sachsen-Anhalt“ 6.02.2013, Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt. Koordinationsstelle Invasive Neophyten in Schutzgebieten Sachsen-Anhalts beim UfU e. V. 27 S. pdf 4,9MB

2012

SCHNEIDER, K. (2012): Erfahrungen aus dem Natürliches-Erbe-Projekt Neophytenmanagement in Schutzgebieten Sachsen-Anhalts. Powerpoint-Präsentation. "Natürliches Erbe - Perspektiven für Gewässer- und Naturschutzinvestitionen" Workshop der Deutschen Vernetzungsstelle Ländliche Räume am 4. und 5. Dezember 2012 in Kassel. Unabhängiges Institut für Umweltfragen Halle/Saale. 23 S.

SCHNEIDER, K. (2012): Ergebnisse der 7. Europäischen Konferenz zu Biologischen Invasionen, Pontevedra (Spanien) 11.-14.9.2012 - mit Bezug zum Neophytenmanagement in Schutzgebieten Sachsen-Anhalts. Powerpoint-Präsentation 2. Seminar zu Neophytenmanagement in Schutzgebieten in Sachsen-Anhalt 25.9.2012. Koordinationsstelle Invasive Neophyten in Schutzgebieten Sachsen-Anhalts. 21 S.  pdf 1,3MB

SCHNEIDER, K. (2012): Aktionsprogramm zum Umgang mit invasiven Neophyten in Schutzgebieten Sachsen-Anhalts - Diskussion. Powerpoint-Präsentation. 2. Seminar zu Neophytenmanagement in Schutzgebieten in Sachsen-Anhalt 25.9.2012. Koordinationsstelle Invasive Neophyten in Schutzgebieten Sachsen-Anhalts. 22 S. pdf 0,5MB

SCHNEIDER, K. & A. HORMANN (2012): Small but mighty! Management of invasive plants on a regional scale in Saxony-Anhalt, Germany. Poster at the conference NEOBIOTA 2012: Halting Biological Invasions in Europe: from Data to Decisions. UfU e. V. 1 S. pdf 1.1MB

SCHNEIDER, K. & A. HORMANN (2012): Management of invasive plants on a regional scale in Saxony-Anhalt, Germany. S. 121-122 in: GEIB GRUPO ESPECIALISTA EN INVASIONES BIOLOGICAS (ed.): NEOBIOTA 2012: 7th European Conference on Biological Invasions 12.-14.9.2012: Halting Biological Invasions in Europe: from Data to Decisions - Abstracts.

SCHNEIDER, K. (2012): Spread of Campylopus introflexus (Hedw.) Brid. in protected areas on sandstone soils in Saxony-Anhalt, Germany. Poster at the conference NEOBIOTA 2012: Halting Biological Invasions in Europe: from Data to Decisions. UfU e. V. 1 S. pdf 2,3MB

SCHNEIDER, K. (2012): Spread of Campylopus introflexus (Hedw.) Brid. in protected areas on sandstone soils in Saxony-Anhalt, Germany. S. 123 in: GEIB GRUPO ESPECIALISTA EN INVASIONES BIOLOGICAS (ed.): NEOBIOTA 2012: 7th European Conference on Biological Invasions 12.-14.9.2012: Halting Biological Invasions in Europe: from Data to Decisions - Abstracts.

2011

HORMANN, A.: Ergebnisse der Umfrage zu Vorkommen von und zum Umgang mit invasiven Neophyten in Sachsen-Anhalt. - Koordinationstelle invasive Neophyten in Schutzgebieten Sachsen-Anhalts beim UfU e.V.  pdf

Schneider, K. (2011): Ergebnisse der Kartierung von Campylopus introflexus im Nordharzvorland  - Stand 20.12.2011. Koordinationsstelle Invasive Neophyten in Schutzgebieten Sachsen-Anhalts: 37 S. pdf 8 MB

SCHNEIDER, K. & A. HORMANN (2011): Frühwarnsystem und Konzeption von Maßnahmen gegen invasive Neophyten in Schutzgebieten Sachsen-Anhalts - Zielstellung und erste Ergebnisse. - Naturschutz im Land Sachsen-Anhalt 48, 1 + 2: S. 69-75. pdf  5,3MB

SCHNEIDER, K. (2011): Rechtliche Grundlagen der chemischen Bekämpfung von Neophyten in Sachsen-Anhalt. Powerpoint-Präsentation. Seminar „Neophytenmanagement in Schutzgebieten Sachsen-Anhalts“ 15.09.2011. Koordinationsstelle Invasive Neophyten in Schutzgebieten Sachsen-Anhalts. 9 S. pdf 0,6 MB

2010

SCHNEIDER, K. (2010): First steps for a management of invasive  plants on a regional scale in Saxony-Anhalt, Germany. S. 260 in: J. KOLLMANN, T. V. MÖLKEN & H. P. RAVN (ed.): Biological Invasions in a Changing World – from Science to Management. Neobiota Book of Abstracts. Department of Agriculture & Ecology, University of Copenhagen, Copenhagen. pdf 42 MB! Abstractbook

SCHNEIDER, K. (2010): First steps for a management of invasive  plants on a regional scale in Saxony-Anhalt, Germany. Poster at the conference NEOBIOTA 2010 Biological Invasions in a Changing World – from Science to Management. 1 S. pdf 2,1 MB


Korina | Koordinationsstelle Invasive Neophyten in Schutzgebieten
Sachsen-Anhalts beim UfU e.V.
Große Klausstraße 11, 06108 Halle
Telefon 0345-202 65 30, Fax 0345-685 85 216
kontakt@korina.info

INHALTSVERZEICHNIS