Suchformular

Koordinationsstelle Invasive Neophyten in Schutzgebieten Sachsen-Anhalts:

Werden Sie Neophyten-Experte!
Helfen Sie uns!

INFORMIEREN Sie sich hier rund um das Thema Neophyten  – die Arten, ihre Bewertung,  ihre Auswirkungen, laufende Maßnahmen und vieles mehr.  MELDEN Sie uns Ihre Funde über Atlas/Fundmeldung oder über unsere App. Oder rufen Sie uns an! Je mehr Akteure sich am Finden und Melden der Neophyten beteiligen, desto besser der Stand des Wissens und desto effizienter die Planung von Maßnahmen – denn nicht alle Neophyten sind per se invasiv. UNTERSTÜTZEN Sie uns dabei, Neophyten in Schutzgebieten zu kontrollieren und gegebenenfalls zu bekämpfen. KORINA arbeitet in Schutzgebieten, weil dort die Neophyten die stärksten Auswirkungen auf geschützte Pflanzen, Tiere oder Ökosysteme haben.

News

22.3.2018: Von KORINA erfasste Funddaten jetzt zum Download und als Web Service verfügbar 20.2.2018: Das Programm für unser Seminar steht fest! >>  22.11.2017: UfU verwahrt sich gegen Vereinnahmung durch die AfD >> 

Newsletter

In unserem aktuellen Newsletter laden wir ein zum 5. Seminar zu Neophytenmanagement, weisen auf weitere Tagungen zu Neobiota in Deutschland hin und informieren über aktuelle Daten zum Riesen-Bärenklau in Sachsen-Anhalt. Wenn Sie unseren Newsletter abbonieren oder alte Newsletter ansehen wollen, klicken Sie hier.

Veranstaltungen

alle Informationen zu kommenden Veranstaltungen finden Sie unter Termine. Dazu zählen z. B. Infos zu den geplanten Seminaren und Workshops.

Bestimmungshilfen

zu den wichtigsten invasiven Neophyten werden hier Bestimmungshilfen bereitgestellt.

 

 

Interview zur Ringelung des Eschen-Ahorns in Halle (Saale), produziert und gesendet am 10.5.2016 von Radio Corax

 

 

 

 

 


Korina | Koordinationsstelle Invasive Neophyten in Schutzgebieten
Sachsen-Anhalts beim UfU e.V.
Große Klausstraße 11, 06108 Halle
Telefon 0345-202 65 30, Fax 0345-685 85 216
kontakt@korina.info

INHALTSVERZEICHNIS