Suchformular

Fehlermeldung

Deprecated function: The each() function is deprecated. This message will be suppressed on further calls in menu_set_active_trail() (Zeile 2375 von /var/www/html/korina2.info/includes/menu.inc).
Login

Geben Sie Ihren Korina-Benutzernamen ein.
Geben Sie hier das zugehörige Passwort an.
 
Ihre eingegebenen Daten ():
Die KORINA-Funddatenbank gehört zum Informationssystem der Koordinationsstelle Invasive Neophyten in Schutzgebieten Sachsen-Anhalts beim Unabhängigen Institut für Umweltfragen (KORINA). Sie dient der Sammlung der Fundortdaten von invasiven und potentiell invasiven Neophyten, die hier auf www.korina.info im Atlas und mit der KORINA-App abrufbar sind.

Die KORINA-Funddatenbank wurde 2010 erstellt und soll auf unbestimmte Zeit betrieben werden.Sie enthält Daten, die von KORINA selbst erfasst wurden und Daten, die aus anderen Datenbanken übernommen wurden. Die von KORINA selbst erfassten Fundmeldungen werden hier zum Download oder als WMS-Service bereitgestellt (KORINA-View).

   Download (zip)

   WMS/WFS (Import für QGIS, ArcGIS etc.):
   http://korina.info/geoserver/ows?service=wfs&version=1.1.0&request=GetCapabilities

Schneider, K. (2018): KORINA-Funddatenbank für Invasive Neophyten-Dokumentation: Kurzfassung für KORINA-eigene Daten. Stand 28.2.2018. Unabhängiges Institut für Umweltfragen, Koordinationsstelle Invasive Neophyten in Schutzgebieten Sachsen-Anhalts. 10 S. LINK

Atlas

Pflanzenauswahl

Legende:
Vorkommen im Meßtischblatt Fundpunkt
punktgenaues Vorkommen
Bestand nicht mehr vorhanden
Angezeigte Art:

Anleitung für die Fundmeldung im Internet pdf


Korina | Koordinationsstelle Invasive Neophyten in Schutzgebieten
Sachsen-Anhalts beim UfU e.V.
Große Klausstraße 11, 06108 Halle
Telefon 0345-202 65 30, Fax 0345-685 85 216
kontakt@korina.info

INHALTSVERZEICHNIS