
Film, Radio und Podcast
Zum Sehen, Hören und Handeln
Hier finden Sie Links zu Sendungen, in denen über die Arbeit von KORINA informiert wird.
Podcast
WESSOLOWSKI, I. (2016): SciKom003 Neophyten - Invasion der Pflanzen. Podcast. www.sciencekompass.de. 00:56:21 min. gesendet: 10.07.2016 >> KORINA-App, invasive Neophyten, Citizen Science
Fernsehen
RÖNSCH, R. (2016): Schwarze Liste für Invasoren: Die EU-Kommission hat im Juli eine Liste unerwünschter Tier- und Pflanzenarten veröffentlicht. 37 verschiedene Pflanzen und Tiere stehen drauf. Aber nutzt sie sie wirklich? Lexi-TV MDR.de. 4:48min, gesendet: 19.08.2016 >> Riesen-Bärenklau, EU-Verordnung, Invasivitätsbewertung, Staudenknöterich
FOCKE, K. (2015): Wie gefährlich sind fremde Arten. Faszination Wissen Bayerisches Fernsehen. 28:59 min. gesendet: 16.11.2015 >> Asiatischer Laubholzbockkäfer
Staudenknöteriche, ScienceCamp UNI Halle, Grenzkontrollen, Schwarzmeergrundel, Waschbär, Riesen-Bärenklau, KORINA (ab min 15.18-19.08)
BECK, K. (2014): Pflanzeninvasion. nano 3Sat. 6:08 min. gesendet: 11.7.2014 >> Staudenknöteriche, Riesen-Bärenklau
Radio
LONITZ, M. (2017): Riesenbärenklau breitet sich aus. MDR aktuell Radio. 3:27 min. gesendet: 3.8.2017 >> Riesen-Bärenklau
RADIO SAW (2016): Warnung vor Riesen-Bärenklau: Interview mit Diplom-Biologin Katrin Schneider. Muckefuck Radio SAW. gesendet: 30.5.2016 >> Riesen-Bärenklau
ERNST, E. (2016): Interview zur Ringelung von Eschen-Ahornen in Halle. Radio Corax. 07:27min min. gesendet: 10.05.2016 >> Eschen-Ahorn