Suchformular

Fehlermeldung

Deprecated function: The each() function is deprecated. This message will be suppressed on further calls in menu_set_active_trail() (Zeile 2375 von /var/www/html/korina2.info/includes/menu.inc).
Fünfblättriger Wilder Wein in der Muldeaue bei Dessau

Schwarze Liste:

Die Schwarzen Listen der Neophyten.

Im Auftrag des Bundesamtes für Naturschutz entsteht bis Ende 2013 eine Schwarze Liste der für das gesamte Bundesgebiet relevanten invasiven Neophyten. Auch unsere Koordinationsstelle erarbeitet eine solche Liste – allerdings speziell für Sachsen-Anhalt.
 

 

Warum sind Schwarze Listen invasiver Arten wichtig?
Sie sind eine sehr gute Grundlage für verschiedene fachliche, rechtliche und politische Entscheidungen und Maßnahmen. Sie dienen dazu, Empfehlungen und Forderungen des Naturschutzes hinsichtlich invasiver Arten zu kommunizieren und fachlich zu unterstützen.

Warum eine landesspezifische Schwarze Liste?
In Sachsen-Anhalt treten aufgrund der besonderen pflanzengeografischen und klimatischen Bedingungen eine Reihe von Neophyten verstärkt auf, die im übrigen Deutschland bisher nicht als invasiv eingestuft werden. Bei diesen Arten werden dennoch negative Auswirkungen vermutet, so z. B. beim Bocksdorn und Billards Spierstrauch.
Aus diesem Grund halten wir es
für notwendig, eine an die Situation in Sachsen-Anhalt angepasste „Schwarze Liste Sachsen-Anhalt“ zu erarbeiten. Eine Übernahme der „Schwarzen Liste Deutschland“ würde für unsere landesspezifische Neophyten-Problematik nicht ausreichen.
Um die Erarbeitung der Schwarzen Liste auf solide Beine zu stellen, hat das Bundesamt für Naturschutz eine Methodik entwickelt, auf Basis derer wir arbeiten.


Korina | Koordinationsstelle Invasive Neophyten in Schutzgebieten
Sachsen-Anhalts beim UfU e.V.
Große Klausstraße 11, 06108 Halle
Telefon 0345-202 65 30, Fax 0345-685 85 216
kontakt@korina.info

INHALTSVERZEICHNIS